Das Projekt erzählt die Geschichte der Duisburger (Sub)kultur anhand von Orten wie zum Beispiel dem Djäzz, dem Eschhaus, dem HundertMeister, der Fabrik, dem T 5, dem Mono und mehr. Mittels Zeitdokumente wie Flyern, Postern, Fotos, Programmheften und Magazinen. Als Würdigung der Aktivisten*innen, als Rückblick auf das, was in dieser Stadt möglich und eben nicht möglich war, was aktuell möglich ist und als Ausblick auf das, was in dieser Stadt möglich sein kann, wenn wir uns gemeinsam bewegen.
Kernpunkte des Projektes sind unsere Website www.dusubkultur.de, die zum Platzhirsch Festival an den Start geht und eine Ausstellung, die nach dem Platzhirsch Festival eröffnet wird. Dieses Projekt sind wir gemeinsam mit dem Archiv für alternatives Schrifttum in NRW e. V. [Afas] angegangen, das uns insbesondere bei der Recherche massiv unterstützt hat.
Ihr findet einen gemeinsamen Stand von uns auf dem Dellplatz. Kommt vorbei und werft einen ersten Blick auf ausgewählte Exponate und unsere Website oder erzählt uns eure Geschichte über Orte, die für euch wichtig waren.
Foto: Hannes (Fabrik, Duisburg)