Die genauen Uhrzeiten folgen Anfang August –
Das JER steht für Entdeckerlust und Experimentierfreude, für Auseinandersetzung mit anregenden Themen, Menschen, Musik. 15 junge Akteuere aus 4 Kontinenten – in ihrer Musik verbinden sich traditionelle Elemente ihrer Kultur mit Einflüssen aus Jazz, Pop, Reggae, Klassik, Chanson und neuer Musik. Songs, Texte, Bilder erzählen, was sie umtreibt.
Die Produktion hinterfragt die ‚Wehrhaftigkeit‘ der deutschen Gesellschaft im Wahljahr 2025, in Zeiten globaler Krisen, Fake News und Polarisierung. Es geht um die ‚Fassaden‘ großer Institutionen, die Glaubwürdigkeit der westlichen Erzählung von Freiheit und Wohlstand, aber ebenso um Masken im persönlichen und digitalen Alltag.
Wären Bildung und Kunst, Konzepte von Teilhabe und Begegnung nicht die bessere Antwort auf diese Herausforderungen als Aufrüstung und Abschottung? Engagement für ein gutes Miteinander macht Sinn, hilft gegen Zukunftsangst und schlechte Laune.